Planung und so
Nur gut, dass wir nie gross planen - das bisschen Plan was wir hatten, haben wir auch nocht staendig umgebaut. ;p
In dem Internetcafe vom Samstag sind wir noch mit der Angestellten ins Gespraech gekommen, die sich scheinbar echt gut in Budapest auskennt und jede Menge Tips hat. Unter anderem auch den, dass bis inklusive Sonntag auf dem Schlossberg Handwerkermarkt war - ganz gross aufgezogen. Da wollt ich schon ganz gern hingucken. Also haben wir beschlossen, die Margareteninsel auf Montag zu verschieben und nach dem Besuch in der Kiralyi-Therme am Sonntag früh lieber den Schlossberg zu erklimmen.
Das Bad war interessant, ganz anders und deutlich kleiner als Szechenyi, mit ganz viel Charakter. Aber son bisschen Oberflaechenrenovierung haette nicht geschadet. Trotzdem haben wir es uns dort mehrere Stunden lang gutgehen lassen.
Durchs Schlossgelaende sind wir grösstenteils recht zügig gelaufen,


bis wir dann zu den Anfaengen des Handwerkermarktes kamen. Der erste Teil war kostenlos und spannend - ich hab fleissig geknipst, falls das schneemaennchen Interesse hat...




Fuer den grössten Teil wollten die dann aber recht grosszügig Eintritt, und so haben wir uns das geklemmt und haben lieber die Aussicht genossen, bevor wir uns an den langen Abstieg machten.



Erwaehnenswert ist vielleicht auch unser Abendessen vom Sonntag - wir waren naemlich (mangels Alternativen) beim Bayern... Das Restaurant war nett, das Essen gut und teuer, die Bedienung klasse - bloss die Hintergrundberieselung war ... grottenschlecht. ;D
Fuer Montag hatten wir gar nicht erst viel geplant - Mann hatte "Medikamentetag". Ich war vormittags auf der Post, bei Rossmann und DM einkaufen und habe unsere Waesche in die Reiningung geschafft. Nachmittags sind wir dann tatsaechlich mit Piknik zur Insel aufgebrochen,



habens dort aber wegen Hitze und mangelndem Sitzfleisch nicht ewig ausgehalten. Ausserdem mussten spaetestens um 6 die Klamotten abgeholt werden.
Dienstag wollten wir eigentlich mit dem Boot nach Visegrad. Dann haben wir aber Montag nachmittag festgestellt, dass wir noch nicht wirklich wissen, was das kostet und wo es losgeht und ausserdem kein Essen zum mitnehmen haben (die Hinfahrt dauert 3,5 Stunden) und haben das Ganze kurzfristig vertagt. Was auch gar nicht so schlecht war, da dienstag früh Mannes Fuss tüchtig weh tat und an laengeres Laufen eher nicht zu denken war.
Also sind wir vormittags zusammen mit der Metro zum Strand gefahren, haben die Schiffsachen geklaert und waren zusammen in der Markthalle. Mann ist dann zurueck ins Hostel (bzw. auf die Bank davor, die ist deutlich bequemer als unsere Betten und die Aussicht ist besser - unser Zimmer hat kein Fenster). Ich bin nach Buda gelaufen und dort vom Gellert-Bad aus zur Zitadelle hoch gestiegen.

Gleich am Anfang des Aufstiegs gibt es dort eine Kirche in einer Höhle, die echt schön ist. Die Fotos sind ziemlich unscharf, aber den Blitz wollt ich dort nicht nehmen.




Scheinbar hab ich dann den besten Weg erwischt, jedenfalls hatte ich trotz gegenteiliger Warnungen nicht das Gefuehl, dass sich der Aufstieg endlos hinziehen würde. Und die Aussicht war auch klasse.





Oben angekommen hab ich meine grössten Einkaeufe getaetigt: Ein kuschelweicher Poncho und ein schön grosses Tuch mussten mit. Auf dem Rueckweg zum Hostel hab ich mir bei H&M dann auch noch die Tasche geleistet, die ich schon mehrfach umschlichen hatte. :p
Zurück bei Mann war der Tag wider Erwarten noch erstaunlich jung. Also nichts wie Schwimmzeug eingepackt und für fast 4 Stunden ins Szechenyi-Bad.
Mittwoch waren wir pünktlich 8.30, eine halbe Stunde vor Abfahrt des Bootes, am Anleger - und am Ende einer laaaaangen Schlange. Der erste Sitzplatz war dann auch auf ner Kiste ganz hinten. Schlecht war der nicht, aber auf die Dauer zu sonnig. In Szentendre sind zum Glueck viele ausgestiegen und wir haben uns nen Oberdeckplatz ergattert.


In den vier Stunden Aufenthalt in Visegrad haben wir uns das Schloss (oder was davon übrig ist) angeguckt.





Ich find es toll, Mann dagegen war nicht sehr begeistert. Kommentar: "Ich komm halt aus Savonlinna, da haben wir ne Burg die GANZ ist!" :p
Viele Eidechsen gab es auch wieder.

Auf der Suche nach nem Cafe sind wir dann durch menschenleere Strassen und am Strand lang zurueck gelaufen.




Am Markt hatten wir aber doch Glück - und auch noch freie Auswahl. Die Rückfahrt war, dank angenehmerem Licht, schöner als die Hinfahrt.





Wieder in Budapest angekommen, haben wir uns ne Pizza gegönnt. Es lebe die ungarische Küche! ;D
Heut ist auch schon unser letzter Urlaubstag, und wo könnte man den besser beginnen als im Thermalbad?! Nach nem Zwischensnack bin ich dann ein letztes Mal in die Kaufhalle aufgebrochen und Mann zum T-Shirt kaufen. Im Moment ist es zu warm, um sich draussen zu bewegen, aber heut abend wollen wir noch mal ins Lieblingsrestaurant.
In dem Internetcafe vom Samstag sind wir noch mit der Angestellten ins Gespraech gekommen, die sich scheinbar echt gut in Budapest auskennt und jede Menge Tips hat. Unter anderem auch den, dass bis inklusive Sonntag auf dem Schlossberg Handwerkermarkt war - ganz gross aufgezogen. Da wollt ich schon ganz gern hingucken. Also haben wir beschlossen, die Margareteninsel auf Montag zu verschieben und nach dem Besuch in der Kiralyi-Therme am Sonntag früh lieber den Schlossberg zu erklimmen.
Das Bad war interessant, ganz anders und deutlich kleiner als Szechenyi, mit ganz viel Charakter. Aber son bisschen Oberflaechenrenovierung haette nicht geschadet. Trotzdem haben wir es uns dort mehrere Stunden lang gutgehen lassen.
Durchs Schlossgelaende sind wir grösstenteils recht zügig gelaufen,
bis wir dann zu den Anfaengen des Handwerkermarktes kamen. Der erste Teil war kostenlos und spannend - ich hab fleissig geknipst, falls das schneemaennchen Interesse hat...
Fuer den grössten Teil wollten die dann aber recht grosszügig Eintritt, und so haben wir uns das geklemmt und haben lieber die Aussicht genossen, bevor wir uns an den langen Abstieg machten.
Erwaehnenswert ist vielleicht auch unser Abendessen vom Sonntag - wir waren naemlich (mangels Alternativen) beim Bayern... Das Restaurant war nett, das Essen gut und teuer, die Bedienung klasse - bloss die Hintergrundberieselung war ... grottenschlecht. ;D
Fuer Montag hatten wir gar nicht erst viel geplant - Mann hatte "Medikamentetag". Ich war vormittags auf der Post, bei Rossmann und DM einkaufen und habe unsere Waesche in die Reiningung geschafft. Nachmittags sind wir dann tatsaechlich mit Piknik zur Insel aufgebrochen,
habens dort aber wegen Hitze und mangelndem Sitzfleisch nicht ewig ausgehalten. Ausserdem mussten spaetestens um 6 die Klamotten abgeholt werden.
Dienstag wollten wir eigentlich mit dem Boot nach Visegrad. Dann haben wir aber Montag nachmittag festgestellt, dass wir noch nicht wirklich wissen, was das kostet und wo es losgeht und ausserdem kein Essen zum mitnehmen haben (die Hinfahrt dauert 3,5 Stunden) und haben das Ganze kurzfristig vertagt. Was auch gar nicht so schlecht war, da dienstag früh Mannes Fuss tüchtig weh tat und an laengeres Laufen eher nicht zu denken war.
Also sind wir vormittags zusammen mit der Metro zum Strand gefahren, haben die Schiffsachen geklaert und waren zusammen in der Markthalle. Mann ist dann zurueck ins Hostel (bzw. auf die Bank davor, die ist deutlich bequemer als unsere Betten und die Aussicht ist besser - unser Zimmer hat kein Fenster). Ich bin nach Buda gelaufen und dort vom Gellert-Bad aus zur Zitadelle hoch gestiegen.
Gleich am Anfang des Aufstiegs gibt es dort eine Kirche in einer Höhle, die echt schön ist. Die Fotos sind ziemlich unscharf, aber den Blitz wollt ich dort nicht nehmen.
Scheinbar hab ich dann den besten Weg erwischt, jedenfalls hatte ich trotz gegenteiliger Warnungen nicht das Gefuehl, dass sich der Aufstieg endlos hinziehen würde. Und die Aussicht war auch klasse.
Oben angekommen hab ich meine grössten Einkaeufe getaetigt: Ein kuschelweicher Poncho und ein schön grosses Tuch mussten mit. Auf dem Rueckweg zum Hostel hab ich mir bei H&M dann auch noch die Tasche geleistet, die ich schon mehrfach umschlichen hatte. :p
Zurück bei Mann war der Tag wider Erwarten noch erstaunlich jung. Also nichts wie Schwimmzeug eingepackt und für fast 4 Stunden ins Szechenyi-Bad.
Mittwoch waren wir pünktlich 8.30, eine halbe Stunde vor Abfahrt des Bootes, am Anleger - und am Ende einer laaaaangen Schlange. Der erste Sitzplatz war dann auch auf ner Kiste ganz hinten. Schlecht war der nicht, aber auf die Dauer zu sonnig. In Szentendre sind zum Glueck viele ausgestiegen und wir haben uns nen Oberdeckplatz ergattert.
In den vier Stunden Aufenthalt in Visegrad haben wir uns das Schloss (oder was davon übrig ist) angeguckt.
Ich find es toll, Mann dagegen war nicht sehr begeistert. Kommentar: "Ich komm halt aus Savonlinna, da haben wir ne Burg die GANZ ist!" :p
Viele Eidechsen gab es auch wieder.
Auf der Suche nach nem Cafe sind wir dann durch menschenleere Strassen und am Strand lang zurueck gelaufen.
Am Markt hatten wir aber doch Glück - und auch noch freie Auswahl. Die Rückfahrt war, dank angenehmerem Licht, schöner als die Hinfahrt.
Wieder in Budapest angekommen, haben wir uns ne Pizza gegönnt. Es lebe die ungarische Küche! ;D
Heut ist auch schon unser letzter Urlaubstag, und wo könnte man den besser beginnen als im Thermalbad?! Nach nem Zwischensnack bin ich dann ein letztes Mal in die Kaufhalle aufgebrochen und Mann zum T-Shirt kaufen. Im Moment ist es zu warm, um sich draussen zu bewegen, aber heut abend wollen wir noch mal ins Lieblingsrestaurant.
flussziege - 27. Aug, 16:51