Wat ne Woche.
Seita hat scheinbar - nach scheinbar schon vor nem Monat beendeter Scheinschwangerschaft - ganz überraschend am Wochenende doch noch ihre Scheinwelpen geboren. Jedenfalls hat sie Anfang der Woche ihre Kuscheltiere von einem Nest zum anderen (unter anderem auf unserem Gästebett, von dem sie genau weiss, dass sie dort nicht hin darf) geschleppt und ne Krise gekriegt, wenn mal eins ausser Reichweite (in unserem Gästebett hinter aus gutem Grund verschlossener Tür) war. Dabei hat sie schwanzwedelnd vor sich hin gewinselt. Das schlimmste ist aber, dass sie das Nest unter unserem Bett - genauer: direkt unter mir - nachts ständig weiter "ausbaut". Das stundenlange Kratzen von Krallen auf Laminat hat mir ähm... etwas Schlaf geraubt. Nach nem guten Tip von Arbeitskollegen hab ich dann gestern die Stofftiere entfernt. Und siehe da, der Hund ist schon fast wie umgekrempelt. Hoffentlich wars das jetzt wirklich!
Auf Arbeit liefs die Woche eigentlich ganz gut, ich war halt nur hundemüde. Mittwoch war ich zum zweiten mal zu meinem neuen Volkshochschulkurs. Asahi nennt sich das. Letzte Woche konnt ich mich am selben Abend vor Erschöpfung kaum bewegen. Der Muskelkater kam aber erst 2 Tage später - und dann richtig. Diese Woche war ich wohl in Gedanken nicht ganz bei der Sache, so dass der Erfolg etwas weniger... schmerzhaft ist. ;p
Zwischendurch haben wir uns damit auseinandergesetzt, wie das denn geht mit dem Heiraten wenn einer der Beteiligten ausländischer Staatsbürger ist. Ich sag nur: nerviges Hin und Her.
Gestern hat ich Schulungstag. Erst über ein Verfahren, wie man einen (fysisch oder psychisch) erkrankten Elternteil (und idealerweise auch den zweiten) dafür sensibilisiert, dass ihre Kinder die Situation durchaus mitbekommen und wie man denen das alles erklären und damit das Familienklima verbessern kann,...
Abends dann noch Verbrechensopferhilfe-Weiterbildung über Mediation.
Heute bin ich wegen eines Hausbesuchs und den ungünstigen Busfahrplänen geradelt. Und musste feststellen, dass das bei -25 Grad gar nicht mehr so spassig ist. Nicht nur, dass die Gangschaltung nur noch in eine (die schwerere) Richtung schaltet. Man hat auch noch das Gefühl, dass man sich abstrampelt und trotzdem nicht von der Stelle kommt. Jetzt bin ich mal wieder echt ko und freu mich auf den Muskelkater. ;p
Auf Arbeit liefs die Woche eigentlich ganz gut, ich war halt nur hundemüde. Mittwoch war ich zum zweiten mal zu meinem neuen Volkshochschulkurs. Asahi nennt sich das. Letzte Woche konnt ich mich am selben Abend vor Erschöpfung kaum bewegen. Der Muskelkater kam aber erst 2 Tage später - und dann richtig. Diese Woche war ich wohl in Gedanken nicht ganz bei der Sache, so dass der Erfolg etwas weniger... schmerzhaft ist. ;p
Zwischendurch haben wir uns damit auseinandergesetzt, wie das denn geht mit dem Heiraten wenn einer der Beteiligten ausländischer Staatsbürger ist. Ich sag nur: nerviges Hin und Her.
Gestern hat ich Schulungstag. Erst über ein Verfahren, wie man einen (fysisch oder psychisch) erkrankten Elternteil (und idealerweise auch den zweiten) dafür sensibilisiert, dass ihre Kinder die Situation durchaus mitbekommen und wie man denen das alles erklären und damit das Familienklima verbessern kann,...
Abends dann noch Verbrechensopferhilfe-Weiterbildung über Mediation.
Heute bin ich wegen eines Hausbesuchs und den ungünstigen Busfahrplänen geradelt. Und musste feststellen, dass das bei -25 Grad gar nicht mehr so spassig ist. Nicht nur, dass die Gangschaltung nur noch in eine (die schwerere) Richtung schaltet. Man hat auch noch das Gefühl, dass man sich abstrampelt und trotzdem nicht von der Stelle kommt. Jetzt bin ich mal wieder echt ko und freu mich auf den Muskelkater. ;p
flussziege - 22. Jan, 17:49