Flussziege im Arbeitsleben
Fast 2 Wochen lang war ich schon arbeiten, in der Erwachsenen-Neurologie im Krankenhaus. Dazu gehört eine Akut- und eine Rehastation sowie die eigentliche Neuropoliklinik und eine Gedächtnispoliklinik.
Den ersten Monat bin ich dort offiziell im Praktikum, was mir Zeit gibt, mich mit den Stationen, dem Papier- und Verwaltungskram, allen möglichen Abläufen, Auflagen und Vorschriften und vor allem den finnischsprachigen Testverfahren bekannt zu machen.
Und obwohl ich relativ viel Zeit lesend in meinem "Kabüffchen" verbringe und das manchmal ganz schön ermüdend ist, macht es bis jetzt unheimlich viel Spass. Ich bin von allen - Pflegepersonal, Psychos, Ärzten und anderen Therapeuten - mehr als nur freundlich aufgenommen worden. Alle versuchen, sich Zeit zu nehmen, um mir was von ihrer Arbeit zu erzählen.
Vor allem meine direkten Kollegen nehmen sich viel Zeit; sprechen Fallbeispiele mit mir durch und beantworten meine 1000 Fragen. Auch zugucken durfte ich schon mehrmals und einen Teil der Tests bei 2 Patienten selbst übernehmen.
Nun fällt's mir zwar erwartungsgemäß schwer, mich von Urlaub auf 8 Stunden Tage umzustellen. Aber die Arbeit macht so viel Spass, dass ich trotzdem viel Energie habe.
Ganz mutig hatte ich mich dieses Jahr ausserdem zu 3 Volkshochschulkursen angemeldet. Die ersten beiden gingen auch diese Woche schon los. Am Dienstag war das erste Mal "TULE-jumppa"; ne Kombi aus Aerobic, Muskelaufbauübungen und Stretching "besonders geeignet für Ältere, Übergewichtige und Leute, die viel im Sitzen arbeiten" ;p. Sprich, ich bin definitiv die Jüngste; ausser mir sind vielleicht noch 2 unter 60. Aber die Omis sind fit... Und es geht ganz schön zur Sache, mit Tips, welche Alternativübungen man machen kann, wenn zum Beispiel die kaputten Knie keine Kniebeugen erlauben...
Am Donnerstag ging der Massagekurs los. Der ist insofern etwas blöd, als es 11 Teilnehmer gibt. Und alles theoretisch zu zweit geübt werden soll. Es gibt also immer ne Dreiergruppe, die dann weniger Zeit zum Üben (und Geniessen...!) hat. Aber sonst macht es nen guten Eindruck.
Anfang Oktober geht dann der Gebärdensprachkurs los. Direkt nach dem Massagekurs. Hoffentlich machen meine Finger das mit.
Den ersten Monat bin ich dort offiziell im Praktikum, was mir Zeit gibt, mich mit den Stationen, dem Papier- und Verwaltungskram, allen möglichen Abläufen, Auflagen und Vorschriften und vor allem den finnischsprachigen Testverfahren bekannt zu machen.
Und obwohl ich relativ viel Zeit lesend in meinem "Kabüffchen" verbringe und das manchmal ganz schön ermüdend ist, macht es bis jetzt unheimlich viel Spass. Ich bin von allen - Pflegepersonal, Psychos, Ärzten und anderen Therapeuten - mehr als nur freundlich aufgenommen worden. Alle versuchen, sich Zeit zu nehmen, um mir was von ihrer Arbeit zu erzählen.
Vor allem meine direkten Kollegen nehmen sich viel Zeit; sprechen Fallbeispiele mit mir durch und beantworten meine 1000 Fragen. Auch zugucken durfte ich schon mehrmals und einen Teil der Tests bei 2 Patienten selbst übernehmen.
Nun fällt's mir zwar erwartungsgemäß schwer, mich von Urlaub auf 8 Stunden Tage umzustellen. Aber die Arbeit macht so viel Spass, dass ich trotzdem viel Energie habe.
Ganz mutig hatte ich mich dieses Jahr ausserdem zu 3 Volkshochschulkursen angemeldet. Die ersten beiden gingen auch diese Woche schon los. Am Dienstag war das erste Mal "TULE-jumppa"; ne Kombi aus Aerobic, Muskelaufbauübungen und Stretching "besonders geeignet für Ältere, Übergewichtige und Leute, die viel im Sitzen arbeiten" ;p. Sprich, ich bin definitiv die Jüngste; ausser mir sind vielleicht noch 2 unter 60. Aber die Omis sind fit... Und es geht ganz schön zur Sache, mit Tips, welche Alternativübungen man machen kann, wenn zum Beispiel die kaputten Knie keine Kniebeugen erlauben...
Am Donnerstag ging der Massagekurs los. Der ist insofern etwas blöd, als es 11 Teilnehmer gibt. Und alles theoretisch zu zweit geübt werden soll. Es gibt also immer ne Dreiergruppe, die dann weniger Zeit zum Üben (und Geniessen...!) hat. Aber sonst macht es nen guten Eindruck.
Anfang Oktober geht dann der Gebärdensprachkurs los. Direkt nach dem Massagekurs. Hoffentlich machen meine Finger das mit.
flussziege - 13. Sep, 22:39