Donnerstag, 2. August 2007

Abschied von Shrek

Oder auch: Was lange währt... :-) Nach einem reichlichen Jahr hat es heute geklappt. Unser Umzugstransporter- groß, grün, von manchen als hässlich bezeichnet, Shrek eben- hat einen neuen Besitzer gefunden. Natürlich, nachdem wir beim TÜV waren (vor 2 Tagen). Ach, aber so schön das mit dem Geld ist (es ist ein funktionierendes Badezimmer in Sicht!!!)- ich hatte den Großen doch ganz schön ins Herz geschlossen. Sitz ich doch gerne etwas weiter oben beim Fahren!

Ansonsten bin ich jetzt auch dabei: Am Dienstag war endlich das Päckchen mit dem neuen Harry Potter- Buch im Kasten. Ich gestehe, ich habe es schon öfters zugemacht und weggelegt, weil ich dachte, dass ich DAS jetzt vielleicht doch lieber nicht lesen will. Die Spannung steigt!

Montag, 30. Juli 2007

Mal was anderes



Ja, ja, ich weiss- seit Seita da ist, red ich kaum von was anderem. Ich gebs ja zu, ich bin jetzt auch so eine, die nur ein Thema kennt. :-) Mag daran liegen, dass so ein kleiner Hund ganz schön Zeit beansprucht.
Nichtsdestotrotzer gibt's auch ab und zu noch einige wenige andere Vorkommnisse... Zum Beispiel, dass Tapsa Held ist wie verrückt und FENSTER STREICHT!!! Ganz alleine!



Am Freitag sind wir mit dem Transporter, Hund und Päivi nach Lieksa gefahren. Das ist ziemlich genau 100km von hier weg, und die Landschaft unterwwegs ist echt traumhaft. Dort in der Nähe wohnen Päivis Eltern, die ein Hundehaus zu verschenken hatten. Haus? Ja- riesig! Mit 2 Räumen und abnehmbarem Dach. Früher war sogar mal Heizung drin. Das aufs Auto zu laden war spannend- dabei musste letztlich die Kettensäge helfen.



Da Päivis Mutti neuerdings Asthma hat, muss sie auch noch fast alle Zimmerpflanzen verschenken, und so kam ich unverhofft in den Besitz 2er Usambaraveilchen und 3er weiterer Schätzchen- darunter dieses:



Das war mal ne Reise, die sich definitiv gelohnt hat. Samstag war dann kochen angesagt. Am Sonntag war Tapsa's Bruder's Konfirmation, und ich hab sozusagen zum Großteil das Catering übernommen. Das hat uns bis gestern vormittag beschäftigt. Dabei raus gam dann ne große Schüssel Tsatsiki, ein Riesentopf Chili con Carne, gefüllte Eier und ein griechischer Salat.





Vor der Kirche konnte ich mich zum Glück mit dem Argument drücken, dass der Salat frisch besser schmeckt... :-)

Mit Seita übe jetzt "alleine sein"- das gibt mir Gelegenheit, ab und zu etwas Unkraut aus meinen Beeten zu entfernen. Dem Garten geht's allerdings trotz der Vernachlässigung erstaunlich gut, sogar die Petunie hat sich von Tapsa's Vergesslichkeit wieder erholt. Allerdings war das eher knapp.
Dafür blühen, trotz aller pessimistischen Kommentare von Tapsa und seiner Mutti, die ersten Kornblumen



und die Ringelblumen sind auch bald soweit.



Besonders schön sieht meiner Meinung nach die Kapuzinerkresse aus.



Bald ist das Blumenbeet hoffentlich schön bunt.



Ganz verkneifen kann ich mir's natürlich nicht: Das Foto ist heute beim Mittagsschlaf entstanden.

Dienstag, 24. Juli 2007

Gäste

Am Sonntag hatte Seita zum ersten Mal einen anderen Hund zum spielen hier- von ihren Geschwistern mal abgesehen.



Foxi ist ein Collie, etwas älter als Seita mit etwa doppeltem Gewicht. Seita wollte sich aber nichts gefallen lassen- ebensowenig wie Foxi- so dass die beiden sich manchmal etwas in der Wolle hatten. Im großen Ganzen war's aber ein echter Erfolg.



Bei der Gelegenheit hat unser Kind gleich noch entdeckt, wie klasse man im Wassernapf doch plantschen kann.



Leider vergisst Seita vor lauter Entdeckungsdrang manchmal, die Ohren einzuschalten- sprich, sie kommt meistens dann nicht, wenn es dringend nötig wäre. Deshalb haben wir am Sonntag abend- eher als geplant- die Leine eingeführt.



Das fand sie erst mal gar nicht so witzig, aber inzwischen geht es ganz gut.
Grundsätzlich frisst Seita erst mal alles, was ihr vor die Nase kommt. Beim Kräuter einfrieren kam Tapsa dann auf die Idee, ihr doch mal Thymian zu kosten zu geben. Und Oregano. Basilikum. Petersilie. Schnittlauch. Zitronenmelisse. Dill. Alles restlos weg! Muss ich wohl gut auf mein Beet aufpassen!



Ein paar Schlaffotos:



Mein erstes...

selbstgebackenes Brot!!!





Vom Sauerteig angefangen alles selbstgemacht. Weil mir hier doch so'n bissl das deutsche Brot fehlt... Bloss dacht ich immer, das geht so schwer- und wo den Sauerteig herkriegen?! Den, bzw. das Rezept dazu, gabs dann hier. Fand ich krass, dass es echt geklappt hat! Und war auch gar nicht so schwer.

Donnerstag, 19. Juli 2007

Der erste Ausflug

Gestern hat Terttu, die Lebensgefährtin von Tapsa's Vati, ihren 60. gefeiert. Den Vormittag habe ich dann erst mal mit Karte basteln und Bild vom Geschenk malen verbracht- das Buch war leider noch nicht im Briefkasten. Scheinbar hab ich sie nämlich mit meiner "Kräuterei" angesteckt. :-) Dabei raus kam das:



Die Einladung stand jedenfalls schon lange, und da wir beide uns mit Terttu super verstehen, wollten wir auch nicht absagen. Blieb die Frage: Was tun mit Seita? Es war zu erwarten, dass viele Leute kämen- auch Kinder. Da sich Seita aber scheinbar recht gut bei uns eingelebt hatte, wurde beschlossen, sie kommt mit.
Ich glaube, sie hatte einen richtig guten Tag. Terttu wohnt ja wirklich am A... der Welt, so dass Seita rumlaufen konnte wie sie wollte. Dazu noch die Aufmerksamkeit von ausnahmslos allen! Jeder wollte mit ihr und sie wollte mit jedem spielen. Nach gut 2,5 Stunden Aufregung mussten wir das Hundekind dann zum Mittagsschlaf zwangsverpflichten. Das fand sie erst mal gar nicht so witzig, aber als sie erst mal lag...
Nachdem wir schon viel von ihnen gehört hatten, durften wir gestern endlich auch Terttu's Cousine und deren deutschen Mann kennenlernen. Die beiden wohnen in Deutschland. Ausserdem war einer von Terttu's Söhnen mit seiner russischen Frau, deren Sohn, seiner Tochter und dem gemeinsamen Baby da, so dass das Ganze recht multikulti wurde.


Terttu & Taisto

Wie immer bei Terttu gab es Essen in riesigen Mengen und unheimlich lecker. Das Einzige was man da bereut ist, dass man keine 10 Mägen hat!
Ja, und dann war unser Hundekind noch baden. Allerdings eher unfreiwillig. Sie hat feststellen müssen, dass jeder Steg mal zu Ende ist- und dass sie schwimmen kann. Ganz alleine bis zum Ufer. Ich war erst mal sprachlos, dann bereit hinterherzuspringen- aber das war zum Glück unnötig. Aber ach, wie klein so'n nasser Hund doch aussieht!

Sonntag, 15. Juli 2007

Auf den Hund gekommen

Nun sind wir schon seit 3 Tagen stolze Hundebesitzer. Oder im Wesentlichen erst mal ich- zur Zeit ist wieder mal das lokale open air Konzert und Tapsa war die letzten 2 Abende dort unterwegs. Er hat dafür dann tagsüber mit gemacht.
Aber mal von Anfang an.
Den Donnerstag hab ich irgendwie mit Einkaufen, Wäschewaschen und so nem Kram rumgebracht. Als Tapsa heimkam war es endlich so weit, wir konnten los. Mit der ganzen Hundefamilie als Sicherheit rundrum, haben wir gleich noch Nagelschneiden geübt. Gar nicht so einfach, das.
Gut 2 Stunden später war alles unter Dach und Fach, letzte Tips gegeben und wir haben uns auf den Weg gemacht. Das Autofahren hat super geklappt, dank der Züchter- die hatten das schon geübt.





Aber ach, nach kurzer Besichtigung der unteren Räume fiel dem Hundekind plötzlich auf, dass die Familie weg war! Da war ein Anfall großer Trauer angesagt. Scheinbar half der "Duft" unserer Füße: Im Schuhschrank wurde sie ruhiger.



Ich habe mich dann an die Buchempfehlungen gehalten und mich im Wohnzimmer auf den Fußboden gesetzt. Angeblich sollte das beruhigen. Aber selbst nachdem wir beide (Tapsa und ich) lagen und herzhaft gähnten war Seita immer noch in hellster Panik. Irgendwann hab ich dann angefangen leise vor mich hin zu singen. Das schien zu wirken- sie hat sich aufs Blech vorm Ofen gelegt und erst mal 2 Stunden geschlafen. (Oder vielleicht war sie auch nur erschöpft :-)) Dann war es für uns beide auch schon Zeit ins Schlafzimmer umzuziehen. Tapsa hatte am nächsten Tag Schule, deshalb hat er unten geschlafen. Ulkigerweise hat sich Seita da oben pudelwohl gefühlt- nicht mehr die restlichen Hunde gesucht oder so. Geschlafen habe ich nur deshalb wenig, weil ich immer geguckt und gehorcht habe, was sie grad macht.
Lieblingsaufenthaltsort sind übrigens die Bleche vor den Öfen, am liebsten mit Wassernapf daneben- kein Wunder, es ist reichlich schwül.



Manchmal darf's aber auch das Kissen sein.



Lacher: Ich bin nachts durch seltsame Geräusche wach geworden. Einmal hat Seita den Futternapf (fast so groß wie sie) vor sich her "gehoben" (ruckweise). Der war wohl im Weg gewesen. Einmal hat sie eine der Luken an der Seite vom Ofen aufgespielt und den Inhalt begutachtet

Auf jeden Fall ist jetzt immer was los (vor allem nachts).

Und wer sich mal angucken will, was aus dem Ganzen wird wenn's groß ist, guckt hier
.

Mittwoch, 11. Juli 2007

Tag der Überraschungen!

Nach den Susannas ging's noch weiter! Für heute abend hatte sich die ganze Hundefamilie zum Zauntest angesagt. Bei der Absprache am Telefon kam dann die Frage, ob es sehr schlimm wäre, wenn wir den Hund schon morgen bekämen? Freitag sei etwas ausgebucht... Was für eine Frage!!!! Allerdings wurde's dann erst mal etwas stressig, weil ich ja eigentlich die letzten Handschläge für morgen geplant hatte. Aber egal- man hat ja ein Ziel vor Augen!
Nach einer ziemlich flotten Putzaktion (die Teppiche hatte ich zum Glück schon fast alle weg!) war uns ziemlich warm. Als ich dann aus der Dusche kam, huschte schon ein Hundeschwanz am Gartenzaun vorbei!



Jetzt ist es offiziell- der Zaun hält auch 5 Welpen stand. Allerdings passen die mit ein wenig drücken doch tatsächlich noch durch die Löcher!



Unsere Beerenbüsche wurden ganz schön gezaust. Gut so, rote Johannisbeeren mag ich nämlich nicht! Und schwarze wachsen da schon lange nicht mehr.



Zwischendurch war auch mal Ausruhen angesagt.



Unschwer zu erkennen: Wir haben eindeutig das dreckigste Hundekind.



Das durfte sich bei der Gelegenheit auch schon mal das Haus von innen angucken und hat dies gefeiert, indem es uns gleich einen Haufen (fast) auf die Zeitung gemacht hat. ;-)
Und morgen ist es endlich so weit!!!! Gut, dass ich bis dahin noch ordentlich zu tun haben werde.

Die Susanna blüht!!!

Ich wollte ja schon gar nicht mehr so recht daran glauben, aber es ist endlich so weit: meine erste eigenhändig gesäte, gehegte und gepflegte Blume blüht! Mit Blühpflanzen hab ich sonst nicht unbedingt Glück.



Vielleicht klappt's ja tatsächlich auch noch mit den Ringel- Korn- und Sonnenblumen und der Jungfer im Grünen. Schon nur, damit ich zu Tapsa sagen kann: "Hab ich doch gesagt!" :-)

Im Garten machen ausserdem die jungen Elstern "tierisch" Lärm.



Die Chilis wachsen jetzt nicht mehr ganz so schnell. Ich glaube, die warten auf ein bisschen Sonne, damit sie rot werden können.

Sonntag, 8. Juli 2007

Vom finnischen Sommer-

oder: erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Hatten wir uns doch für gestern abend Grillbesuch eingeladen- ein befreundetes Ehepaar mit 4jährigem Sohn. Nun war es ja schon die ganze Woche schon immer etwas nasser. Daher sprach ich vorsorglich: Wenn's regnet, machen wir einfach Raclette.
Und es regnete. Schon früh 8.00, und 14.00 immer noch! Also Beschluss: Raclette. Ich fing also an zu schnippeln und schnippeln- und als ich fertig war... SCHIEN DIE SONNE!!! Das tat sie immer noch als gegen 18.00 die Gäste kamen. Mehrheitsbeschluss daher (vier gegen Drea- die wollte doch so ungern Mückenköder für die anderen spielen)- wir grillen.
Also haben wir alles umgewurschtelt- Gemüse für Spiesse geschnitten, Maiskolben eingelegt, Salat gemacht, alles rausgeräumt. Dabei war das Kind toll. Der hat eigentlich alles alleine rausgetragen und kam dann ganz begeistert wieder und wollte mehr. Gut so, denn...
Es war alles draussen, das Feuer brannte und das erste Fleisch war auf dem Grill, als ein dumpfes Grollen alle Augen zum Horizont zog. Na, die Männer definierten, dass die Wolken an uns vorbei ziehen.
Als es dann aber so



aussah, haben wir uns spontan doch fürs Raclette entschieden. Wenn die Finnen doch mal gleich auf mich gehört hätten! ;-)

Erfolg 1: Das war das erste Mal, dass ich so richtig mit einem finnischen Kind kommuniziert habe!
Erfolg 2: Unsere erste Gartenzucchini und selbstgezogener Salat kamen zum Einsatz:



Ausserdem gab's wie immer ne Menge Überbleibsel, aus denen ich heute einen riesigen "RacletteEintopf" gekocht habe- alles in einen Topf (Konserven mit Brühe), evtl. etwas Wasser und Kartoffeln dazu, durchkochen, abschmecken- lecker.

Nun gut. Plan für heute: Im Falle trockenen Wetters den Zaun fürs Hundekind basteln. Na, trocken war's nu grad nicht. Netterweise hat der Regen aber öfters lange Pausen gemacht, so dass wir's doch tatsächlich- mit viel Fluchen (Tapsa), Schweiß, Mückenstichen, Umplanen und Wehwehchen- den Zaun fertig haben! Das sieht dann jetzt so aus:





Im Haus hatten wir gestern noch letzte Hand angelegt- jetzt kann der Hund kommen! Nachdem am Freitag auch endlich das Paket mit den Hundebüchern kam, lese ich jetzt fleissig. Auf FINNISCH, liebe Lehrer! Das funktioniert so: Ich lese vor, sage was ich denke dass es heißen könnte und Tapsa sagt ob's stimmt. Gab schon ganz schöne Lacher.

Ach, und mir ist auch wieder eingefallen, auf welche Post ich noch warte: Ein Pedigree- Hundestartpaket. Leider noch nicht da.

Heutiger Chilientwicklungstand:

Aktuelle Beiträge

Neuer Mitbewohner
Kind kam, sah und musste ihn haben.
flussziege - 6. Mär, 20:11
Winter in Bildern - Dezember
Wie versprochen. Der Dezember war reichlich kalt, aber...
flussziege - 6. Mär, 20:09
Stimmt, aber soo schön...
Stimmt, aber soo schön (Fotos folgen irgendwann)!
flussziege - 16. Jan, 13:56
Brrrrrrr........!!!!!!!!!! !
Brrrrrrr........!!!!!!!!!! !
iGing (Gast) - 16. Jan, 01:43
-31,5 Grad
ist erprobterweise die Temperatur, bei der's auch unsrem...
flussziege - 15. Jan, 21:35

Schaaf-Mood

Besucher

Suche

 

Status

Online seit 6732 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Mär, 20:11

Credits


Pflanzen
pics
Projekt purzelnde Pfunde
Seita
tierische Besucher
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren