Samstag, 8. September 2007

Und das

wollte ich schon letzte Woche einstellen (leider hat da unser Internetanbieter ein Problem mit gehabt):

HOPSit

Was sich wie eine Aufforderung an den Hund liest, etwas zu überspringen, ist in Wirklichkeit die Abkürzung für "Henkilökohtainen OPiskelu Suunnitelma" (persönliches Lernprogramm). Damit nimmt man es hier recht ernst. Zu Kursanfang, nach dem Zwischentest und ganz zum Schluss gibt es 4-Augen-Gespräche mit dem Lehrer, in denen persönliche Ziele gesetzt bzw. Erreichtes damit abgeglichen wird. Gar nicht so übel.
Das Kursanfangsgespräch hatten wir gestern. Mit den Ergebnissen bin ich durchaus zufrieden. Laut Kursanfangstest ist mein Sprachniveau (0= kein Plan; 6 = perfekt) schon jetzt im Durchschnitt 3, das sollte es eigentlich nach dem Kurs sein. Dem Hund sei Dank- wenn wir spazierengehen, muss ich ständig mit irgendwem reden, der "uns" anspricht. Glück gehabt, normalerweise bezahlt das Arbeitsamt die Kurse ab dem Niveau nicht mehr. Ziel jetzt: Im Januar zum großen offiziellen Sprachtest und dort mehrere "4er"... ;-)
Ach ja, und dann war ich gestern noch beim Arzt. Das lief schlimmer als befürchtet. Erst mal hat uns die gute Frau mehr als 20 min warten lassen, obwohl keiner vor uns dran war. Und dann konnte sie auch nicht wirklich irgendwas zu irgendwas sagen. Wie hab ich davon doch die Nase voll. Mit etwas Glück ruft sie am Montag an und sagt uns, was sie beim Anruf beim Neurologen rausgefunden hat... 'ne Überweisung zu selbigem wollte sie mir aber nicht geben. Manchmal möchte ich schreien.
Ach ja... mein "kleines" Bruderherz sitzt jetzt hoffentlich nebst Freundin im Flieger nach Neuseeland... Komisches Gefühl. Definitiv Neid- 1 Jahr Auszeit- aber auch so... Guten Flug und ganz, ganz viel Spass! Und denkt an meine 2 Postkarten!
Bei uns war/ ist heute Bastel- und Spasstag. Erst mal haben wir früh nen ganz langen Spaziergang mit Seita gemacht und nebenbei gleich eingekauft. Netterweise mussten wir dann noch 10 min vor der Kaufhalle warten, weil Bier erst ab 9.00 verkauft werden darf...
Dann haben wir uns mal den Teil vom Hundegartenzaun vorgenommen, der bisher nur 60cm hoch war. Da der direkt vor der Hecke ist dachte ich, das reicht. Dummerweise mag der Nachbar das Heckenschlupfloch nicht zuwachsen lassen, und so haben wir den Zaun heute aufgestockt auf mindestens 100cm.
Später dann waren wir beim HotRod Club- Flohmarkt. Das war für mich nicht soo spannend, obwohl es sehr nette Autos gab. Aber n Haufen Männer die auf fremdsprachig über Autos und Teile fachsimpeln... Anstrengend.
Tapsa ist inzwischen mit unserem Autoneuerwerb unterwegs zum allsommermonatlichen "Cruisen" als wie gaanz langsam in Reihe durch die Stadt kutschen. Ich hab mir das heut verkniffen und mach mir mit Seita nen Frauenabend. :-)
Apropos Seita. Die Dame schwebt grad auf Wolke 7- am Donnerstag gab's ein nettes Mitbringsel:

Mittwoch, 5. September 2007

Endlich

ist es doch so weit, die endgültigen (zumindest bis zum Zwischentest) Sprachkursgruppen stehen fest. Am Montag wurde die Einteilung auf gestern verschoben, von gestern auf heute- ich wollte schon die Hoffnung aufgeben. Als Kriterium wurden die mündlichen Leistungen herangezogen; allerdings glaube ich, Hauptkriterium war, auffällige Grüppchen zu trennen. So sind denn auch unser Marokkaner und Däne im anderen Kurs; mir blieb zum Glück der Brasilianer. Unser Ehepaar wurde auch getrennt. Wie auch immer, ich hoffe, jetzt geht es los.

Ansonsten tut mir gerade das Gesicht weh. Seltsam, bevor mir mein Physiotherapeut was davon gesagt hat, hatte ich nie Probleme...Jetzt soll ich zu sämtlichen Übungen zum Aufbau der Rückenmuskulatur (3mal täglich je 15 min) auch noch alle 2 Stunden Grimassen ziehen. Gar nicht so einfach das.

Apropos Therapeut oder so ähnlich. Hab ich's doch am Freitag endlich geschafft und (nach all den Jahren regelmäßiger Bluttests) vor dem Labortermin meine Medikamente gegessen.... Das war dann nichts. Den Arzttermin für gestern durfte ich damit auch absagen; am Montag früh wieder ins Labor traben und am Freitag gehe ich dann endlich zur mittlerweile 4. Ärztin seit ich angefangen habe, die Medikamente zu reduzieren. Und so wie's klang werd' ich die Entscheidungen wohl ohne Beratung treffen. Von Epilepsie hat die Frau nämlich noch nicht viel gehört. Es lebe das Vertrauensärztesystem. Aber: Mit etwas Glück reduziere ich ab Samstag auf 2/3 der ursprünglichen Dosis und damit auf die für mich niedrigstmögliche Stufe. Daumen drücken...

Zum Zwecke der Badrenovierung sind wir am Montag richtig mutig gewesen und haben uns Fliesen ausgesucht. Jetzt müssten wir nur endlich mal ausmessen, wie viele wir denn brauchen!

Seita wächst unheimlich schnell. Ich kann mir gar nicht mehr vorstellen, wie klein die mal gewesen ist! Inzwischen müssen wir schon ein niedrigeres Zaunstück höher bauen.



Sie weckt uns weiterhin jeden Tag Punkt 6- Wecker ist echt unnötig geworden. Ende des Monats geht dann auch der Junghundekurs los- bin ich mal gespannt.

Heut hab ich mich mal wieder am griechischen Essen versucht und Bifteki gemacht.



Geschmeckt hats, aber eben nicht wie beim Griechen. Aufruf nach Griechenland: Wir brauchen hier dringend ein griechisches Restaurant!!!!

Wettermäßig sind wir hier schon völlig im Herbst und die Finnen rüsten bereits für den Winter auf. Das erkennt man vor allem daran, dass man bei Besuchen wieder auf's Zwiebelprinzip zurückgreifen muss: Kleidung so gestalten, dass man sie trotz deutlich abnehmender Aussentemperaturen jederzeit problemlos an Zimmertemperaturen zwischen 22 und 30°C anpassen kann. Hoffentlich gelingt mir das dieses Jahr besser; letztes Jahr kam ich mir in manchem Wohnzimmer vor wie in der Sauna.

Sonntag, 2. September 2007

Wieder eine Woche um!

Die Zeit fliegt mal wieder, allerdings haben wir auch ganz gut zu tun. Tapsa hat sich seelisch und moralisch schon wieder auf die Schule eingestellt (:-]), während ich schon tüchtig mit selbiger kämpfte. Montag und Dienstag hatten wir mal wieder Tests, anhand der Ergebnisse werden wir hoffentlich ab morgen in endgültigen Gruppen lernen. Hoffentlich, weil ich endlich loslegen möchte, bis jetzt war irgendwie nur Geplänkel.
Die Montagstests liefen insofern schlecht, als dass der verantwortliche Lehrer krank und die andere Lehrerin nicht da war. Als Vertretung gab's eine russische Hilfslehrerin, welche stur Russisch sprach, nicht mitkriegte, wann das Hörstück vorbei war, die sich nicht an selbstvorgegebene Pausen hielt,... Das Ergebnis war, dass der russische Kursanteil das Ganze überwiegend als Teamaufgabe betrachtete und löste. Lautstark! Am Dienstag war zum Glück Helene wieder da. Mittwoch hab ich mir freigenommen. Die gewonnene Zeit haben wir erfolgreich genutzt und im Wohnzimmer endlich ein zweites, breiteres Fensterbrett installiert. Die größeren Pflanzen standen nämlich alle auf dem Tisch, und da kam der Hund ran. Sieht jetzt auch schöner aus.



Donnerstag war "JoenYö", ein alljährliches Stadtfest.



Clevererweise sowohl zum größten Teil im Freien als auch immer dann, wenn die Regenwahrscheinlichkeit bei über 90% liegt. Eine nette Abwechslung wars trotzdem.
Wir wurden in Gruppen mit aus jedem Kurs einem Schüler gesteckt und mit Aufgabenzetteln losgeschickt zu den verschiedenen Stationen. Die Gruppen waren recht günstig, so dass bei mir der zweite Deutsche, der Brasilianer, ein Amerikaner und eine Engländerin waren.





Hinterher waren wir allerdings gut nass.

Da die Badrenovierung demnächst wohl tatsächlich ins Haus steht, haben wir uns endlich auch auf die Planung gestürzt. Diverse Abstriche haben wir jetzt schon gemacht, die "bewegliche Einrichtung" wie Waschbecken & Unterschrank,... bleibt erst mal. Dafür sollte der Rest ziemlich gut werden. Freitag haben wir den ganzen Nachmittag in Baumärkten verbracht. Dabei sprang für mich denn auch endlich (in improvisierter Form) das lang gesuchte Pflanzenlicht raus.

Gestern vormittag sind wir dann nach Rääkkylä aufgebrochen, in die Luxussommerhütte von Freunden. Unterwegs gab es interessante Himmel zu bestaunen.





Das Wetter war die ganze Zeit durchaus durchwachsen, aber dank überdachtem Grillplatz war das kein Problem. War ein schöner "Sommerabschluss".







Seita ist nach einer guten Woche Sonderfutter (Reis, Hüttenkäse, Huhn und Fisch- der ging's ganz schön gut!) zum Glück auch wieder in Ordnung. Alleredings findet sie ihr eigenes Futter jetzt weniger interessant. :-) Tapsa dagegen hat sie eindeutig zum Fressen gern:



In Rääkkylä gab's wieder ein lustiges Schlaf- Foto:

Sonntag, 26. August 2007

Ripuli heisst Durchfall

Manchmal kommt alles auf einmal- und natürlich anders, als man denkt. Nachdem ich in Koli so gut wie keinen Schlaf gekriegt hatte, wollte ich dann die Woche über eher schlafen gehen. Irgendwie hat das nie geklappt. Dabei hat doch das Männe Urlaub und ich hatte mich auf etwas weniger Arbeit eingestellt... Nun ja.
Wie zu erwarten war, hat sich Tapsa erst mal fleissig am Chevy zu schaffen gemacht. Das sieht man allerdings auch- nicht nur dass das Auto jetzt eine richtige Benzinleitung statt nem löchrigen Gartenschlauch (!) hat, nein, seit der mattschwarze Lack von den Scheiben abgekratzt ist, sieht man sogar etwas!!!

In der Schule beschäftigen wir uns derzeit mit verrrückten Zeitformen (Perfekt & Plusquamperfekt- wer soll das verstehen?) und mit der gesprochenen Sprache. Das bedeutet, wir vergessen alles, was wir bisher gelernt haben und fangen neu an. Witzigerweise mit Helsinki-Slang, weil das ja hier in der Nähe ist... ;-/ KOPFWEH!
Physiotherapie gab's am Donnerstag, mit Verlängerung aufgrund von Nadelung. Akupunktur ist dufte! Ich bin da doch glatt eingeschlafen. Ausserdem hatte der Therapeut die Idee, dass meine Verspannung von den Kaumuskeln kommen könnte und hat da mal kurz massiert- ich hätte schreien können! Hat er wohl recht damit.
Mit Seita waren wir viel draussen, haben neue Hunde aller Größen kennengelernt und versucht, dass sie wenn möglich frei laufen kann.



Dabei hat sie uns einmal "verloren" - gut so, seitdem ist sie immer in Sichtweite.



Donnerstag haben wir Päivi und ihre 2 Hunde (ein Dobermann und ein etwas kleinerer Hund) besucht. Das gab erst mal ein etwas erschwertes Kennenlernen, da die beiden recht eifersüchtig und gegenseitig beschützend sind. Dann ging's aber doch gut, wenn Seita auch einsehen musste, dass sie da nicht der Boss ist und jetzt vor großen Hunden etwas mehr Respekt hat. Kann aber auch nicht schaden.
Und dann kam der Freitag. Wir waren extra lange im Wald, damit Seita gut schlafen kann. Das hat sie dann auch fast postwendend getan, woraufhin wir uns in die Sauna abgesetzt haben. Mehrere Stunden und ein leckeres Essen- gefüllte Zucchini, von Terttu gab's wieder ein Mitbringsel:



-später wollten wir ins Bett. Aus dem Schlafzimmer wehten uns interessante Gerüche entgegen, was mich wunderte. Seita hat nämlich die ganze Woche lang nachts kein Geschäft mehr drin erledigt. Tja, die Erklärung folgte sofort: Das Hundekind hat Durchfall. Tapsa hat sich erst mal ausführlich über den Gestank aufgeregt. KERLE! Bis früh 3.00 hat Seita abwechselnd gesch... und gebrochen. Wir sind jedesmal von der "Explosion" wachgeworden, woraufhin Tapsa mit den Zeitungen (die sie zum Glück getroffen hat) in Rekordzeit zur Mülltonne gesprintet ist. Dann war endlich Ruhe, wir sind selig eingeschlummert- bis gegen 4.00 mein Telefon klingelte. Tapsa's Vati brauchte Hilfe. Zum Glück war er "nur" unterzuckert, auf die Idee bin ich allerdings erst gekommen, als der Notarzt schon unterwegs war. Zumindest liess sich das Problem schnell beheben, so dass wir gegen 6.00 dann doch schlafen gehen konnten.
Seita war ganz schön breit, auch am nächsten Tag noch. Vormittags sah es so aus als wäre der Durchfall weg- aber pünktlich zum Kaffeetrinken mit Jani und Tiina ist sie wieder "explodiert". Daraufhin hab ich mir doch etwas Sorgen gemacht und wir haben uns bei "erfahreneren Leuten" Rat geholt. Ergebnis: 2 Tage kein Futter, dafür Kohletabletten und Milchsärebakterien. Die Arme hat Hunger!!!
Danach wurde der Abend dann noch nett. Timo und Sisko kamen auch noch. Die Männer haben im Gewitter & Sturm draussen Steaks und Klopse gegrillt, während wir lieber drin das Raclette vorbereitet haben. Das kam richtig gut an, ich befürchte bloß, dass wir bald ein größeres Gerät kaufen müssen. Übriggeblieben ist zur Abwechslung fast nix. Den Eintopf heute muss ich aus Reserven aufstocken.

Montag, 20. August 2007

Hundegeschichten...

Seit der Ball in Ilomantsi geblieben ist, ist echt Not am Mann. Zum Glück fallen vieeeele Äpfel von den Bäumen- die Ähnlichkeit ist nicht zu verleugnen. Unser Waschbär schmeisst die dann meist erst mal ins Wasser.



Neue Leckerlie-Sorten werden erst mal mindestens 5 min. lang auf Spielzeugtauglichkeit geprüft.



Letzten Mittwoch war Familientreffen: Mutter Nappi



und die beiden Brüder Mope und Niila (schwarz) waren hier.





Am Freitag war der erste Tierarzttermin- Impfung und Gesundheitszeugnis. Es ist offiziell, Seita ist gesund. Juhu! Die Impfungen hat sie auch gut verkraftet. Danach bei Freunden in der Hütte hatte ich ungewohnt viel Freizeit- der 4jährige Sohn hat mindestens so viel Energie wie Seita, so dass sich die beiden gegenseitig müde gespielt haben.



Der Chevy-Van war Seita erst mal gar nicht geheuer, dann hat sie allerdings selig geschlummert.



Im Koli-Nationalpark hat sich das Hundekind sozusagen lapplandhundewohl gefühlt. Kein Wunder, durfte sie doch frei im Wald und am Strand rumlaufen.



Besonders den Sand fand sie dufte.



Neuer Rekord: Sie hat die ganze Nacht in der Hütte weder gepieselt noch gesch...! ;-) Ach, die Freuden des Hundehalterlebens.

Zu Hause hat sie einen neuen Lieblingsschlafplatz: Im Garderobenschrank.



Besonders dann geschätzt, wenn die Zweibeiner mal wieder stundenlang verschwinden. Das findet sie allerdings immer noch nicht so witzig. Richtig schlafen tut sie in der Zeit wohl nicht, und auch nichts fressen. Sogar die liebevoll versteckten Leckerlies sammelt sie nur auf einen Haufen und frisst sie erst dann, wenn wieder jemand zu Hause ist. Ach ja!

Wo anfangen???

Es ist wie immer- mein Urlaub ist vorbei und der Stress geht los. Diesmal aber ulkigerweise eher Freizeitstress.
Kurz vor Schulbeginn hab ich am Dienstag noch schnell unsere Gartenbank "erneuert", sprich, geschliffen und geölt. Sitzt sich deutlich bequemer ohne Splitter im A...



Mittwoch mittag noch mal Physiotherapie, dann schnell nach Hause und anfangen zu kochen: Nachmittags kam viel "Hundebesuch" und ich habe Moussaka versprochen.





Und das war er auch schon, mein letzter freier Tag. Donnerstag früh 9.00 hiess es antanzen zur Gruppeneinteilung. Der offizielle Teil fiel diesmal noch länger aus und ich durfte in Claudias Übersetzerfussstapfen stapfen, für einen anderen Deutschen eben. Das Gruppensystem ist mal wieder anders- jetzt 5 statt 6 Gruppen, und das auch nicht wirklich, weil die beiden höchsten zusammengelegt und mit 2 Lehrern versehen wurden. So landete ich denn in einer Riesengruppe von 36 Leuten, mit 2 richtig guten Lehrern. Jeden Tag früh treffen wir uns alle und werden dann nach ständig wechselndem System in 2 Gruppen aufgeteilt. Vormittags ist dann eine Gruppe bei Olli, die andere bei Helene, nachmittags wird getauscht. Helene versucht uns zum Reden und Lesen zu bringen und will unseren Wortschatz erweitern. Olli versucht sich an Grammatik, Umgangssprache verstehen und Schreiben. Ich find das System ziemlich gut- bei ständig wechselnden Leuten kommts hoffentlich nicht so schnell zu Zickereien. Nationalitätsspiegel:
1 Ungarin, 1 Thailänderin, 1 Somalierin, 1 Marokkaner, 1 Brasilianer, 1 Däne, ich- und viele, viele Russen. Aus meinem letzten Kurs wurde nur 1 Russin wieder genommen... Die liebe, zum Glück. Statt endlosen Wiederholungen scheint's diesmal auch recht fix zur Sache zu gehen. Das Programm ist jedenfalls echt straff. Alles in allem- im Moment bin ich's zufrieden.
Noch besser: Unsere Räume sind schräg über die Straße von unserer Lieblings-Tierhandlung... ;-)
Pünktlich zum Schulanfangist zum Glück das Wetter deutlich angenehmer geworden. Freitag früh hat's erst mal so sehr geregnet, dass nicht mal Seita raus wollte. Netterweise hat's immer dann aufgehört, wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs war.




Man beachte die Regenrinnen...

Nachmittags hatten wir den ersten Tierarzttermin mit Seita, zum Impfen. Direkt danach sind wir zu Freunden in die Hütte gefahren und haben uns nen schönen Abend mit Sauna und Grillen gemacht.



Auf der Heimfahrt gab's nen herrlichen Himmel zu beobachten.



Nebenbei hatten wir uns darüber unterhalten, dass von dem Transporter-Geld eventuell doch noch ein Zweitauto rausspringen sollte. Der Kompromiss war dann ein alter Ami (Tapsa), dem Kratzer und ein Hund auf dem Sitz nichts machen (ich). Na, zukunftsmusik.
Samstag Mittag hat uns dann ein Kumpel im Chevy-Van abgeholt und wir sind nach Koli zum "Kolina (Hot Rod) Meet" von 2 lokalen Autoclubs gefahren. Eigentlich wollten wir abends wieder zurück, aber da wars so schön und es gab noch Hütten, also haben wir doch übernachtet. In der Hütte fand sich das:



Ich hab mich etwas ausgeklinkt und war mit Seita viel im Wald oder am Strand.





Tapsa und Jani haben spontan den Fahrerwettbewerb gewonnen und sind jetzt "King off the hill"



Jani hat ausserdem im Gummiboot gesiegt und ist demzufolge Froschkönig.



Weiterhin gab's MiniMopedWettfahrten,



Sauna und dann Livemusik. Richtig schön. Und anstrengend.
Ja, und dann waren wir wieder zu Hause und den Tapsa hatte das Amifieber gepackt. Nach mehreren Stunden online und am Telefon wurde mir verkündet: Wir gehen Auto gucken. Langer Rede kurzer Sinn: Wir besitzen jetzt unseren billigen Ami-Zweitwagen in Form eines mattschwarzen fiesen Chevrolet Caprice.

Montag, 13. August 2007

Es tut sich was

in unserem Garten. Den pessimistischen Vorhersagen von Tapsa und seiner Mutti zum Trotz- alle meine Blumen blühen (ausser den Sonnenblumen).

Superschön finde ich die Kapuzinerkresse.



Aber auch die Korn- und Ringelblumen gefallen.





Erstaunlich fand ich, dass der Herbstphlox blüht- den hatten wir arg zerpflückt.



Dann ist da noch mein Liebling: Jungfer im Grünen



Auch einer meiner Sommerphlox- Keime hat es überlebt.



Auch im Gemüsebeet tut sich was.











Fleissig wachsen auch die Chilis- und tüchtig scharf sind sie! Mit etwas Phantasie erkennt man die Früchte sogar. ;-)

Fortsetzung

Da ich gestern recht abrupt abgebrochen habe- es war dann doch später als gedacht. Allerdings hat sich in den letzten 2 Wochen noch etwas mehr ereignet.
Ein Grund, warum es bei Terttu so paradiesisch ist, ist die Abgeschiedenheit und der eigene See. Nach der anstrengenden Pilzsuche bin ich also erstmal schwimmen gegangen.
Ein anderer Grund ist das himmlische Essen. Diesmal gab es junge Möhren und neue Kartoffeln, gebratene Zucchini, ZucchiniPreiselbeermarmelade und Pfifferlingsauce. Alles entweder selbst gesammelt oder aus dem eigenen Garten. Später hat Terttu noch 4 Hechte geräuchert. Einfach ein Traum!
Aber auch Terttu's Garten ist der Wahnsinn. Ihre Zucchinipflanzen sind riesig und schmeißen nur so mit Früchten um sich.



Zum Mitnehmen gab es dann auch noch 8 riesige Zucchini. Vorher allerdings haben wir doch noch Himbeeren gesucht und gefunden, gut 5l. Kein schlechter Anfang. Wird allerdings nicht ganz reichen- Tapsa ist auf den Geschmack von Himbeer-Heidelbeer-Joghurt gekommen.

Am Sonntag mittag kam dann wieder Päivi mit Foxi vorbei. Erstaunlicherweise ist der Größenunterschied zwischen den beiden gar nicht mehr soo extrem- da habe ich erst mal gesehen, wie sehr Seita gewachsen ist.



Zusammen matschen und dann im Dreck buddeln ist dufte- und so sahen die beiden dann auch aus.





Weniger gut ging es meinem Johannisbeerbusch.



Am Mittwoch haben wir uns alle zusammen auf den Weg gemacht und "alte" Freunde von Tapsa's Familie in ihrer "Hütte" in der Nähe besucht. Das war klasse, auch für Seita- riesiges Grundstück, keine Straße in der Nähe. Als Dankeschön hat sie das Blumenbeet umgegraben... Nur gut dass Anna mal selbst nen Lapplandhund hatte. Essen gabs auch da wieder reichlich und superlecker. Sommer ist nicht gut für die Taille.
Donnerstag abend habe ich mir "frei genommen" und mich mit Päivi zum Quatschen getroffen.
Freitag haben wir zu unserem offiziellen diesjährigen Jahrestag (derer sind es schon 5! und das obwohl keiner von uns sich je ans Datum erinnert- oder gerade deshalb?) erklärt. Tapsa hat vom Inder Essen geholt und wir haben geschlemmt. Abends kamen die Familienfreunde zum Gegenbesuch und wir haben gegrillt. Richtig schön das alles.
Am Samstag dann wollte ich mal wieder raus, wenn möglich mit Seita. Als erstes haben wir uns auf die lange, schliesslich erfolgreiche Suche nach einer Plastekinderbadewanne begeben- die Schüssel im Garten ist für Seita nicht mehr groß genug. Und die Wanne gefällt!



Dann waren wir am Flughafen, weil man doch junge Hunde an alles mögliche gewöhnen soll. Nach ner knappen Stunde ohne ein einziges Flugzeug wurde es langweilig. Also auf in den Wald. Die erste Stelle war schön, aber leider fanden das auch die Motocross- Jungs. Also weiter. Und dann haben wir ne Sandgrube gefunden.



Endlich durfte Seita frei laufen. War richtig schön! Auf dem Bauch die Hänge runter rutschen, im Sand wälzen oder buddeln, zu rennen versuchen,... Und im angrenzenden Wald durfte ich der Dame noch Heidelbeeren pflücken, die sie dann gnädig gefressen hat.



Kaum zu Hause kam ein Anruf von Bekannten, die Seita's Bruder gekauft haben. Die haben sich dann für Sonntag angemeldet. Niila sieht fast genauso aus wie Seita, bloss der weisse Fleck ist etwas größer und beide Ohren stehen, während Seita's linkes Ohr nur bei Gegenwind steht.







Wer ist da wer? Heute kam die gute Nachricht: Die beiden fangen zusammen im gleichen Junghundekurs an. Im Oktober geht's los. Bin mächtig gespannt.

Ansonsten hab ich schon 2 mal Physiotherapie hinter mir- Massagen sind dufte. Heute geht's weiter. Seita scheint mit dem Alleinbleiben auch verhältnismäßig gut klar zu kommen. Besser isses- wenn Donnerstag meine Schule losgeht, muss sie 5 Stunden alleine aushalten. Tapsa's Urlaub fängt erst Montag an.

Sonntag, 12. August 2007

Die Zeit vergeht...

Nächste Woche fängt schon wieder mein Sprachkurs an. Wie können 2 Urlaubsmonate nur so schnell vorbei sein?
Zu allem Übel, äh, Überfluss ist jetzt in Finnland der Hochsommer ausgebrochen. Viel zu warm für meinen Geschmack. Das Hundekind kämpft damit auch und deshalb haben wir zum feuchten Handtuch gegriffen. Sieht herrlich aus:





Überhaupt, Seita wächst unglaublich schnell. Am Freitag kam sie auf stolze 6,5 kg.

Gut, jetzt aber der Reihe nach.
Am ersten Augustwochenendssamstag haben wir uns recht früh aus dem Bett gekämpft und sind zu Tapsa's Vatis Lebensgefährtin gefahren. Die hatte nämlich zum Beerensammeln eingeladen. Als wir ankamen, gab's gleich ne große Überraschung: Terttu hatte wohl etwas Langeweile und hat für mich schon gut 15l Heidelbeeren gesammelt, geputzt und eingefroren. Ein echter Schatz!Daraufhin haben wir beschlossen, statt Heidel- eben Himbeeren sammeln zu gehen. Tapsa blieb bei Vati und Seita, Terttu und ich stiegen ins Boot und paddelten los.



Mit Himbeeren sah es an der angepeilten Stelle aber nicht so gut aus. Dann halt den Berg etwas höher im Wald Pilze suchen- und finden. So viele, dass mich Taisto mit dem Auto abholen musste, weil wir sonst auf dem Heimweg alle zerdrückt hätten.

Aktuelle Beiträge

Neuer Mitbewohner
Kind kam, sah und musste ihn haben.
flussziege - 6. Mär, 20:11
Winter in Bildern - Dezember
Wie versprochen. Der Dezember war reichlich kalt, aber...
flussziege - 6. Mär, 20:09
Stimmt, aber soo schön...
Stimmt, aber soo schön (Fotos folgen irgendwann)!
flussziege - 16. Jan, 13:56
Brrrrrrr........!!!!!!!!!! !
Brrrrrrr........!!!!!!!!!! !
iGing (Gast) - 16. Jan, 01:43
-31,5 Grad
ist erprobterweise die Temperatur, bei der's auch unsrem...
flussziege - 15. Jan, 21:35

Schaaf-Mood

Besucher

Suche

 

Status

Online seit 6732 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Mär, 20:11

Credits


Pflanzen
pics
Projekt purzelnde Pfunde
Seita
tierische Besucher
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren